DATENSCHUTZERKLÄRUNG
...und dabei noch eine Menge Musiker kennenlernen. Endlich ist es wieder soweit. Zum 20. Mal veranstalten KultStädte e. V. und die Musicstore Musikschule, diesmal gemeinsam mit dem Fachdienst Kultur und Tourismus des Märkischen Kreis, das BANDCAMP. In diesem Jahr geht es allerdings an einen ganz besonderen Ort, nämlich ins AQUA MAGIS nach Plettenberg. Mitfahren können alle, die ein Instrument in Grundzügen beherrschen, nicht älter als 27 Jahre sind und aus dem Märkischen Kreis kommen. Im Preis von 60 € sind das Coaching, zwei Übernachtungen, die komplette Verpflegung und freier Eintritt ins Aqua Magis inklusive. Als Coaches in diesem Jahr dabei sind...
Am Wochenende, 18. bis 20.
November 2022, soll das Spielen in Bands im Vordergrund stehen. Hier könnt
ihr erste Erfahrungen sammeln oder auch euren Background mit einbringen. Am
Freitag werden wir euch in verschiedene Bands einteilen, in denen ihr die
Möglichkeit habt, euch Songs auszusuchen und über drei Tage lang zusammen
einzuproben. Zusammen mit unseren Coaches könnt ihr dann in Ruhe an euren Songs
arbeiten, eure Versionen und Ideen ausprobieren. Natürlich hilft euch eurer
Coach bei eurer Bühnenperformance und der technischen Umsetzung eurer Songs. Am
dritten Tag gibt es dann ein Konzert von allen Bands, quasi ein kleines
Festival, dass wir auf Video festhalten und euch als Downloadlink zur Verfügung
stellen.
Neben dem Musizieren gibt es zudem
auch die Gelegenheit, sich im kühlen Nass die Zeit zu vertreiben und das ein
oder andere Spiel gemeinsam zu zocken.
Ziel des Workshops sind neben dem
gemeinsamen Musizieren in unterschiedlichen Bands das Netzwerken unter den
Teilnehmern. So entstanden schon viele gute Freundschaften, kreierten sich neue
Bands und wurden neue Ideen geschmiedet.
Am ersten Tag werden die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer in Gruppen bzw. Bands eingeteilt, die jeder der Coaches
unterstützen wird. So entstanden sieben Bands, die bis zum Ende des BANDCAMPS
drei Songs bühnenreif vorbereiten werden. In der Findungsphase lernen sich die
Teilnehmer zunächst in den Kleingruppen kennen und müssen dann im Anschluss
daran sich eigenständig für drei Songs entscheiden. Mit Unterstützung des
Coaches, lernen die Teilnehmer, die Songs zu schreiben, zu interpretieren und
für sich zu arrangieren.
Der zweite Tag besteht
überwiegend aus viel Probearbeit, Soundtüftelei und natürlich Zeit zur freien
Verfügung. Am Abend des ersten und zweiten Tages kommen alle Teilnehmer zu
Sessions, Spielen und Talkrunden zusammen. Im Vordergrund des Workshops steht
vor allem das Miteinander oder heutzutage bezeichnet als Networking. Am dritten Tag stellen dann alle Bands ihre Ergebnisse vor und werden
dabei auf Video aufgenommen. Im Nachhinein wird das Video dann als Downloadlink
für die Teilnehmer bereitgestellt.
Das Bandcamp ist eine Kooperation von...